Bezirk: Mitte
Adresse: 13359 Berlin
Baujahr: 1914
Sanierung: 2019
Geschoss: 3
Wohnfläche ca.: 60,44 m2
Zimmer: 3
Energieausweis Art: Verbrauchsausweis
Energieausweis: 165 kWh/(m2. a)
Eigenbedarfskündigungsschutz: Eigenbedarfskündigungsschutz: 10 Jahre ab dem Kauf
Vermietet seit: 01.02.2009
Kaltmiete p. M.: 299 €
Warmmiete p.M.: 421 €
Hausgeld: 216.00 €
Käuferprovision: 3,57 % vom Kaufpreis inkl. MwSt.
Kaufpreis: 243.000 €
Deckenhöhe: |
um 3 m |
Sanierungen: |
2018 Fassade, Innenhoffassade, Treppenhäuser, Erneuerung der Gegensprechanlage, Wohnungseingangstüren wurden instandgesetzt und in historischen Farben neulackiert |
Das Gebäude ist im Jahre 1914 in massiver Bauweise errichtet. Die Außenwände sind aus verputztem Mauerwerk. Das Objekt besteht aus einem Vorderhaus, einem Quergebäude und zwei Seitenflügeln. Die Gebäudeteile haben jeweils 5 Vollgeschosse, darüber ein noch nicht ausgebautes Dachgeschoss (wird noch ausgebaut) und sind vollständig unterkellert. |
|
Lage Die Soldiner Straße liegt parallel zur Osloer Straße. Sie beginnt im Westen an der Drontheimer Straße und mündet im Osten in die Grüntaler Straße. Dabei schneidet sie die Holzstraße, die Koloniestraße, die Stockholmer Straße, die Prinzenallee, die Wriezener Straße und die Freienwalder Straße. Die Panke überquert sie auf Höhe der Stockholmer Straße. Die Straße wird zwischen der Prinzenallee und ihrem westlichen Ende am Ritterlandweg von der Buslinie 255 durchfahren, die weitere Erschließung erfolgt durch die Buslinien M27, 150, 125, 128 und 250 sowie die Straßenbahnlinien M13 und 50, die nahegelegenen U- bzw. S-Bahn-Stationen Osloer Straße und Wollankstraße sind schnell erreichbar. Auf Höhe der Prinzenallee befindet sich die schöne Stephanuskirche. |