Bezirk: Neukölln
Adresse: 12051 Berlin
Baujahr: 1900
Sanierung: 2018
Hochparterre: ja
Wohnfläche ca.: 70,23 m2
Zimmer: 3
Energieausweis Art: Verbrauchsausweis
Energieausweis: 105 kWh/(m2. a)
Eigenbedarfskündigungsschutz: bis 03.2027
Vermietet seit: 01.06.2005
Kaltmiete p. M.: 318,75 €
Warmmiete p.M.: 528,75 €
Hausgeld: 346.00 €
Käuferprovision: 3,57 % vom Kaufpreis inkl. MwSt.
Kaufpreis: 248.500 €
Sanierung:
|
2002-3 (Fassade, Heizungsanlage, Versorgungsleitungen)
2015 Innenhoffassade des Hauses Nr. 14
2018 Dach
|
EBK:
|
ja
|
Fenster:
|
Kunststoff Iso-Verglasung BJ 2001
|
Badezimmer:
|
mit Fenster
|
Bad:
|
mit WC und Dusche
|
Garten:
|
ja, ca. 18,7 qm (Sondernutzungsrecht am Teil des Innenhofes)
|
Böden:
|
nicht abgezogene alte Dielen, PVC und Teppich
|
|
|
Bei dem Objekt handelt es sich um ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus bestehend aus einem Vorderhaus und einem Quergebäude mit einem Seitenflügel mittig verbunden, hat 43 Wohneinheiten. Im Jahr 2002 fanden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen statt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden die Fenster saniert und die Steigleitungen erneuert. Warmwasser läuft über Durchlauferhitzer. Es gibt bereits die Übergabestation für die Fernwärme.
|
|
Die Siegfriedstraße befindet sich in zentraler Lage des Stadtteils Berlin Neukölln und ist eine ruhige Seitenstraße der Hermannstraße – einer der drei Einkaufsmeilen Neuköllns. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar. Die Hasenheide sowie das Tempelhofer Feld befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Der S- und U- Bahnhof Hermannstraße bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Zwei U-Bahn-Linien und mehrere Buslinien gut angebunden, es verfügt über große Teile mit Altbaubesiedlung, grüne Flächen wie den Volkspark Hasenheide sowie den netten Landwehrkanal am Maybachufer und die vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, wie z.B. die Neukölln Arkaden, den Gropius Passagen oder dem Hermannplatz. Zusammenfassend bleibt zu sagen: Wer in Neukölln wohnt, liebt das hektische, besondere und multikulturelle Flair des Bezirkes.
|